MyQ X Desktop Client 10.0: Sowohl für Mac- als auch für Windows-Geräte 

08/12/2022

MyQ X Desktop Client 10.0: Sowohl für Mac- als auch für Windows-Geräte 

Der neue MyQ Desktop Client 10.0 ist da und kommt in zwei Varianten - die erste vollwertige Variante für MacBooks sowie die aktualisierte Anwendung für Windows-Geräte.

Der Desktop ist ein entscheidendes Element im Druckmanagement, denn hier schreiben, arbeiten, lesen und denken wir - und von hier aus senden wir Dokumente an den Drucker. Egal, ob wir in einem herkömmlichen Büro oder von zu Hause aus arbeiten, wir alle sitzen an einer Art von Arbeitsplatz - und der läuft in der Regel unter Windows oder macOS. 

"Genau aus diesem Grund ist der neue MyQ Desktop Client Version 10.0 so wichtig", sagt Radek Tetík, CTO von MyQ. "Wir haben - zumindest aus der Perspektive des Druckmanagements - die funktionale Trennung aufgehoben, die sich aus der Wahl des Geräts oder des Betriebssystems des Endnutzers ergibt. Diese neue Version nimmt die bekannten Funktionen auf und formt sie so um, dass MacBook-Benutzer - und solche mit Windows-Desktops - sie in vollem Umfang nutzen können."

Drei Gründe, den neuen Desktop Client 10.0 zu lieben

MyQ Desktop Client Version 10.0 bietet eine Reihe von Vorteilen in drei grundlegenden Bereichen: 

  • Aussehen - Es bietet dem Endbenutzer ein voll funktionsfähiges macOS-Erlebnis. 
  • Flexibilität - Hilft Endbenutzern und Managern, den Überblick über Druckernutzung und Kosten zu behalten.
  • Netzwerk-Feinabstimmung - Bietet IT-Administratoren umfangreiche Funktionen unter der Haube", um die Systembelastung zu verringern und Ausweichdruckoptionen bereitzustellen.

1. MyQ X Desktop Client 10.0 hat das Aussehen

Einsteigen in ein natives macOS-Erlebnis (oder bei Windows bleiben)

Der MyQ X Desktop Client (MDC) wurde mit Blick auf die native macOS-Benutzererfahrung entwickelt - und auf den traditionellen Benutzer mit Windows. MacBook-Benutzer werden feststellen, dass sein Look and Feel mit dem nativen macOS-Ökosystem übereinstimmt. 

Holen Sie sich den Tag- und Nachtmodus für macOS

Diese Aufmerksamkeit für das Farbschema des MacBook wird besonders deutlich, wenn das MDC automatisch zwischen dem hellen und dunklen Modus wechselt . Das ist zusätzlich zu den anderen macOS-typischen Farbschemata, den abgerundeten Tab-Rändern und dem von macOS inspirierten Programmverhalten.

Einfache und sichere Benutzeridentifikation

Haben Sie Benutzer, die sich einen einzigen Arbeitsplatz teilen - entweder ein MacBook oder einen Windows-Rechner - und benötigen eine Möglichkeit, genau zu erkennen, wer was druckt, und um vertrauliche Dokumente zu schützen? Typische Beispiele sind eine Universität mit mehreren hundert Studenten, die sich je nach Stundenplan eine Workstation teilen, oder ein Hotel mit Angestellten, die rund um die Uhr in wechselnden Schichten arbeiten. In jedem dieser Fälle deckt MDC Ihre Bedürfnisse ab. MDC bietet mehrere flexible Anmeldeoptionen , um mehrere Benutzer von einer einzigen Workstation aus zu identifizieren und zu authentifizieren.

  • Identifizieren Sie den Benutzer anhand der Authentifizierungsmethode. Die Benutzer können flexibel zwischen PIN, Benutzername und Kennwort, ID-Karte oder Mac-Sign-On als Authentifizierungsmethode wählen. 

 

2. Mehr Flexibilität bei der Verwaltung von Druckaufträgen - im und außerhalb des Büros

Die Benutzererfahrung wurde für MDC vereinfacht, wenn es um die Verwaltung von Druckaufträgen und die einfache Interaktion mit einer Reihe von Abrechnungsmethoden geht, die zur Unterstützung der spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen eines Unternehmens eingerichtet wurden. Hier sind einige der beliebtesten Optionen - mit Screenshots sowohl von der macOS- als auch von der Windows-Variante:

Modus der Abrechnungsgruppe

Unterstützt interne Guthaben, externe Guthaben und kombinierte Kontingente (persönlich, gemeinsam oder beides). Wenn die Buchhaltungsgruppe aktiviert ist, werden die Druckaufträge automatisch vom Benutzerkonto abgebucht .

Kostenstellenmodus

Im Kostenstellenmodus wird der Benutzer aufgefordert, eine bestimmte Kostenstelle auszuwählen, der der Druckauftrag zugerechnet werden soll. Dies ist besonders vorteilhaft für Organisationen, in denen die Druckkosten bestimmten Kostenstellen zugewiesen werden müssen. 

Übersicht über Kostenstellen, Gutschriften und Kontingente

Die Benutzer können sich direkt auf dem MDE-Benutzerbildschirm oder der Benutzeroberfläche einen klaren Echtzeit-Überblick über die ihnen zur Verfügung stehenden Kredit-, Kontingent- und Kostenstellen verschaffen. 

Projektbuchhaltung

Häufig arbeiten Mitarbeiter an mehreren Projekten gleichzeitig und müssen die Druckkosten dem jeweiligen Projekt zuordnen. MDC vereinfacht dies, indem es automatisch erkennt, ob ein Benutzer dem Projekt zugewiesen wurde. Bevor ein Auftrag gedruckt wird, zeigt MDC eine Liste der Projekte an, auf die der Benutzer Zugriff erhalten hat. Der Benutzer kann dann das einzelne Projekt auswählen, dem der Druckauftrag zugeordnet werden soll. 

Lokale Drucküberwachung 

Die lokale Drucküberwachung vereinfacht den Abrechnungs- und Rechnungsstellungsprozess für hybride Mitarbeiter, die zwar aus der Ferne arbeiten, ihre Druckaktivitäten aber dennoch in die Projektrechnung aufnehmen müssen. Ein Beispiel wäre ein Anwalt, der Material für eine Gerichtsverhandlung ausdruckt. Diese Funktion hilft bei der Überwachung und Abrechnung der lokalen Druckaktivitäten von lokal angeschlossenen Geräten, wie z. B. einem über USB angeschlossenen Desktop-Drucker. 

Bei der lokalen Drucküberwachung werden die Benutzerrichtlinien für die Druckverwaltung, Guthaben, Kontingente und Projekte auf lokal angeschlossene Geräte angewendet.Gedruckte Seiten werden aus dem Druckspooler extrahiert, während sie vom Druckertreiber verarbeitet werden, und an den MyQ X-Druckserver gemeldet, wo sie verbucht und mit dem jeweiligen Benutzer verknüpft werden. 

Automatischer Serverwechsel für mobile Mitarbeiter 

MDC bietet eine verbesserte Druckermobilität für Mitarbeiter, insbesondere für Mitarbeiter, die zwischen verschiedenen Standorten und Druckern hin und her wechseln. Die Funktion der automatischen Serverumschaltung vereinfacht die Umstellung zwischen Druckern an verschiedenen Standorten. MDC erkennt die Änderung der IP-Adresse und stellt automatisch eine Verbindung mit dem entsprechenden MyQ X-Druckserver in diesem Netzwerk her. 

Interaktive Auftragsbearbeitung

Mit der interaktiven Auftragsverarbeitung ist es einfacher, dem Endbenutzer Druckoptionen mitzuteilen und vorzuschlagen - egal, ob der Endbenutzer mit einem MacBook oder einem Windows-Gerät arbeitet. Mit dieser Funktion können Administratoren die Benutzer automatisch über wichtige Eigenschaften von Druckaufträgen informieren und ihnen eine einfache Ja/Nein-Option zur Aktivierung dieser Eigenschaften geben. Zwei gängige Beispiele hierfür sind Vorschläge für den Duplexdruck oder den Schwarzweißdruck. Auf diese Weise kann ein verantwortungsbewusstes Druckverhalten gefördert werden, indem ein Dialogfeld eingerichtet wird, das automatisch erscheint, wenn der Druckauftrag eine bestimmte Anzahl von Seiten überschreitet. Der Text in diesem Dialogfeld empfiehlt den Benutzern, beidseitig zu drucken, da ihr Druckauftrag einen bestimmten Schwellenwert überschreitet.  

Mit dieser Funktion sind drei Benutzeraktionen möglich:

  • Dialogfeld mit Textinhalt und Ja/Nein-Optionen
  • Dialogfeld mit Textinhalt und den Optionen Drucken/Nicht drucken
  • Dialogfeld mit Textinhalt und den Optionen Ja/Nein/Abbrechen

3. Feinabstimmung von Druckernetzwerken mit MyQ X Desktop Client 10.0 

Viele Funktionen von MDC sind für den Endbenutzer nicht ohne weiteres sichtbar, sind aber für die Einrichtung und den Betrieb des Druckernetzwerks einer Organisation äußerst wichtig. Mit diesen Funktionen können Administratoren die Netzwerkeinstellungen so anpassen , dass das gesamte Druckersystem reibungslos funktioniert, die Last auf den Druckservern reduziert wird und die Auswirkungen potenzieller Netzwerkausfälle durch robuste Failover-Lösungen verringert werden. Zu diesen Funktionen gehören das Parsen lokaler Aufträge, Client-Spooling und Fallback-Druck. 

Lokales Job-Parsing

Bei einem gewöhnlichen Druckauftrag werden Details wie Auftragsname, Computer, Seitenfarben, Format und Druckersprache geparst und auf der Druckserverebene gespeichert. Dies ist ein grundlegendes Element bei der Durchsetzung von Druckregeln und Benutzerquoten - es kann jedoch eine hohe Ressourcenbelastung auf dem Druckerserver verursachen und den Druckverwaltungsprozess völlig durcheinander bringen, wenn eine Serververbindung unterbrochen wird. 

An dieser Stelle kommt das lokale Job-Parsing mit MDC ins Spiel, das diese Aufgabe auf den lokalen Client- PC oder MacBook - verlagert. Diese Änderung hat vor allem zwei Vorteile. Erstens wird die Ressourcenbelastung des Druckservers reduziert, da die Verarbeitung durch den lokalen Client erfolgt. Zweitens werden im Offlinemodus, wenn die Verbindung zum Server vorübergehend unterbrochen wird, Benutzerrichtlinien, Kontingente oder Guthabeninformationen über den MDC-Client beibehalten und abgerechnet. Es gibt keine Unterbrechung, weder beim physischen Druck noch bei der Verwaltung des Prozesses.

Robuste Fail-Over-Druckoptionen 

Wenn ein Druckserver offline geht, sollte dies nicht zu einem Arbeitsstillstand führen, da die Fallback Print-Option von MyQ X Druckaufträge automatisch an andere vordefinierte Geräte weiterleitet , wenn der primäre Druckserver nicht verfügbar ist.

Dank dieser Funktion bietet MDC den IT-Administratoren mehrere wichtige Vorteile. Erstens können sie Details zu Druckaufträgen abrufen und Druckregeln durchsetzen, selbst wenn es Verbindungsprobleme gibt. Zweitens setzt das MDC im Online-Modus nicht nur automatisch Benutzereinschränkungen um, sondern speichert auch Abrechnungsdaten und vom Server verwaltete Benutzerdruckrichtlinien im Cache. Dank dieser regelmäßigen Statusüberprüfung kann es mit den Benutzerdaten weiterarbeiten, auch wenn die Serververbindung nicht verfügbar ist. 

Reduzierung der Netzwerk- und Serverlast durch Client-Spooling

Bei der herkömmlichen Druckserverstruktur werden die Druckaufträge über einen Server an den Drucker weitergeleitet. Diese Druckmethode kann das Netzwerk und die Ressourcen des Servers zusätzlich belasten, da manche Druckaufträge aus GB (Gigabyte) Daten bestehen. Dies kann möglicherweise zu Engpässen innerhalb eines Netzwerks führen, insbesondere bei weit entfernten Standorten mit eingeschränkter Konnektivität oder bei Installationen in einer privaten Cloud-Umgebung. Ein weiterer Gesichtspunkt ist, dass diese Druckaufträge auch vom Job-Parser auf dem Druckserver verarbeitet werden müssen, was zu einer erhöhten Ressourcenauslastung führen kann. Die MDC-Client-Spooling-Funktion wurde entwickelt, um diese Anwendungsfälle zu lösen

Sobald das Client-Spooling aktiviert ist, ist die Netzwerkbelastung des MyQ X Print Servers begrenzt , da die Druckaufträge des Benutzers geparst und sicher auf der Workstation gespeichert werden und nur die Auftrags-Metadaten - ein Bruchteil der vollständigen Druckdaten - an den Druckserver gesendet werden. Sobald sich der Benutzer am MFP (Multifunktionsdrucker) authentifiziert und die Freigabe des Druckauftrags auswählt, werden die Druckauftragsdaten direkt von der Workstation an den Drucker gesendet

Bleiben Sie trotz Netzwerkproblemen mit Fallback-Drucken in Verbindung

Sie haben die Verbindung zum MyQ X-Druckserver verloren? Kein Grund zur Sorge. Die Ausweichdruckfunktion in MDC erkennt automatisch, wenn die Verbindung zum Druckserver unterbrochen wurde, und wechselt automatisch zum Ausweichdruck. Die Benutzer haben die Wahl zwischen dem zuvor von ihrem IT-Administrator definierten Ausweichdruckgerät oder können aus einer Liste von zuvor verwendeten Druckern auswählen. 

Darüber hinaus stellen diese Fallback-Druckfunktionen sicher, dass Druckaufträge automatisch berücksichtigt werden, sobald eine Verbindung zum MyQ X-Server wiederhergestellt ist.

Es ist kostenlos für alle MyQ X-Benutzer

Der MyQ Desktop Client ist für alle MyQ X-Benutzer kostenlos - unabhängig davon, ob sie die kostenlose Smart-Variante, Enterprise oder die umfangreichere Ultimate-Variante nutzen. Er kann über das MyQ Partner Portal heruntergeladen werden.

Möchten Sie alle Details über den neuesten MDC erfahren? Laden Sie das MDC-Produktblatt unten herunter und tauchen Sie tief in den praktischen Desktop-Client von MyQ ein!

DAS MDC-PRODUKTBLATT ERHALTEN

30/01/2023

Das neue 10.1-Upgrade sorgt mit seiner Terminal-Druckvorschau für weniger Verwirrung bei den Dokumenten, fügt mehr Easy-Funktionen hinzu und ermöglicht ein Microsoft Single Sign-On-Erlebnis. Und das ist erst der Anfang...

Mehr lesen

MyQ X
3 Minuten lesen

29/01/2023

Zusammen mit dem neuesten Update von MyQ X (Ver. 10.1) haben wir auch unser leistungsstarkes Embedded Terminal verbessert. Sie können jetzt Druckaufträge in der Vorschau anzeigen, an verschiedene Speicherorte scannen und von dort aus drucken, wobei Sie direkt vom MFP-Bedienfeld aus auf das Browsing zugreifen können.

Mehr lesen

MyQ X
2 Minuten lesen

14/10/2022

Das MyQ X Mobile Client Update hat die Kommunikationsfähigkeiten der App verbessert - und Ihre.

Mehr lesen

Mobiler Druck
2 Minuten lesen

Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, um Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und um unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter, die diese mit anderen Informationen kombinieren können, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie aus Ihrer Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben.

Erlaubt alle
Alle ablehnen
Anpassen

Cookie-Anpassung