Datenschutzbestimmungen

Datenschutz, Cookie-Hinweis und Nutzungsbedingungen

Zuletzt aktualisiert: 29 Mai 2020

Eine detaillierte Übersicht der MyQ-Datenverarbeiter finden Sie hier, eine detaillierte Liste der Tof-Unternehmen, die die MyQ-Gruppe bilden , hier.

 

Einführung

Die Website www.myq-solution.com, community.myq-solution.com und jede andere Website, die auf diese Mitteilung verweist (die "Website"), wird von MyQ, spol. s r.o., Id.-Nr.: 61506133, mit Sitz in Českomoravská 2420/15, Libeň, 190 00 Praha 9, eingetragen im Handelsregister des Stadtgerichts Prag unter der Nummer C 29842 ("MyQ" oder "wir"), betrieben, und der Inhaber der personenbezogenen Daten ist.

MyQ respektiert die Privatsphäre aller Besucher seiner Website und achtet auf den Schutz ihres privaten und persönlichen Lebens. Wir haben uns verpflichtet, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um den Schutz, die Integrität und die Sicherheit der von Ihnen als betroffenen Personen erhaltenen personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in Übereinstimmung mit den allgemein geltenden Rechtsvorschriften, insbesondere der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (die "DSGVO").

Der Zweck dieses Datenschutz- und Cookie-Hinweises und der Nutzungsbedingungen (der "Hinweis") besteht darin, Sie darüber zu informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und welche Bedingungen für die Nutzung unserer Website gelten. In diesem Hinweis finden Sie auch Informationen über Ihre Rechte in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten und die Rechte des Unternehmens MyQ im Zusammenhang mit der Website. Lesen Sie diesen Hinweis, bevor Sie die Website nutzen.

Durch die Nutzung unserer Website akzeptieren Sie die in diesem Hinweis genannten Bedingungen und verpflichten sich, diese einzuhalten. Indem Sie uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, akzeptieren Sie diesen Hinweis und erkennen an, dass wir Ihre personenbezogenen Daten wie hierin beschrieben und zu den unten genannten Zwecken verarbeiten dürfen. Wenn Sie mit diesem Hinweis nicht einverstanden sind, stellen Sie uns bitte keine personenbezogenen Daten zur Verfügung und nutzen Sie unsere Website nicht.

Diese Bekanntmachung bezieht sich auf die folgenden Bereiche:

  • Was sind personenbezogene Daten?
  • Welche Art von personenbezogenen Daten wir sammeln und wie wir sie verwenden
  • Widgets für soziale Netzwerke und andere Anwendungen
  • Weitergabe und Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten
  • Werden Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR übermittelt?
  • Datenschutz und Aufbewahrungsfrist
  • Ihre Rechte
  • Cookie-Richtlinie
  • Links zu Websites Dritter
  • Rechtlicher Hinweis
  • Veröffentlichung von Inhalten auf unserer Website
  • Geistiges Eigentum
  • Ändern der Bekanntmachung
  • Kontaktaufnahme mit uns

Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (betroffene Person) beziehen, wie z. B. Name, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer usw.

Welche Art von personenbezogenen Daten wir sammeln und wie wir sie verwenden

Wir sammeln nur personenbezogene Daten, die wir freiwillig über unsere Website oder über unsere schriftliche, telefonische oder sonstige Kommunikation erhalten. Wir verarbeiten nur personenbezogene Daten, die relevant, angemessen und auf den Umfang beschränkt sind, der im Hinblick auf den Zweck der Verarbeitung erforderlich ist. Wir unternehmen angemessene Anstrengungen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten richtig, vollständig und, soweit erforderlich, auf dem neuesten Stand sind.

Zu den gesammelten personenbezogenen Daten können gehören:

  • Ihre Identifikationsdaten (z. B. Vorname, Nachname)
  • Ihre Kontaktinformationen (z. B. Kontaktadresse, E-Mail und Telefonnummer)
  • elektronische Informationen (z. B. IP-Adresse, Cookies)
  • biografische Informationen (z. B. Informationen über frühere Beschäftigungen, Angaben zur Ausbildung)
  • weitere Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen oder die wir bei der Erbringung der vereinbarten Dienstleistungen erhalten.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke (zu jedem Zweck geben wir auch die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung an):

Zweck

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Verhandlung des Vertrags mit Ihnen als potenziellem Kunden

Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DS-GVO und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DS-GVO

Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags

Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) GDPR

Beantwortung Ihrer Fragen und Anliegen

Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DS-GVO und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DS-GVO

Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen nach allgemein geltendem Recht (z. B. die Verpflichtung zur Aufbewahrung von Buchhaltungs- und Steuerunterlagen)

Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) GDPR

Schutz der Rechte, der legitimen Interessen und des Eigentums von MyQ

Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) GDPR

Direktmarketing, insbesondere die Übermittlung von Newslettern und Dienstleistungsangeboten an Sie

Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DS-GVO, alternativ Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DS-GVO

Anwerbung von Mitarbeitern (Prüfung Ihrer Bewerbung, die Sie über unseren Karrierebereich auf unserer Website eingereicht haben, und Kontaktaufnahme per Telefon oder E-Mail)

Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DS-GVO und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DS-GVO

Wenn Sie in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben, werden wir Ihre personenbezogenen Daten für die in dieser Einwilligung genannten Zwecke verarbeiten. Ihre Einwilligung ist völlig freiwillig, und Ihre Weigerung, sie zu erteilen, wird keine nachteiligen Folgen haben

Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) GDPR

Messung der Anzahl der Besuche auf unserer Website, Bewertung der Nutzung unserer Website und Verbesserung ihres Inhalts

Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) GDPR

 

Die Bereitstellung personenbezogener Daten, die wir verarbeiten, um unseren rechtlichen Verpflichtungen im Rahmen der allgemein geltenden Rechtsvorschriften nachzukommen, ist eine gesetzliche Verpflichtung, und Sie sind verpflichtet, uns solche Informationen zur Verfügung zu stellen. Ohne diese Daten können wir unseren Verpflichtungen aus den allgemein geltenden Rechtsvorschriften nicht nachkommen.

Die Bereitstellung von Daten, die zur Vertragserfüllung und zum Schutz unserer Rechte, berechtigten Interessen und unseres Eigentums verarbeitet werden, ist eine vertragliche Verpflichtung. Die Übermittlung dieser Daten ist völlig freiwillig. Ohne diese Daten kann der Vertrag zwischen Ihnen und uns jedoch nicht geschlossen oder erfüllt werden, und wir sind möglicherweise nicht in der Lage, die gewünschte Dienstleistung (überhaupt oder in der erforderlichen Qualität) zu erbringen. Was die Verarbeitung auf der Grundlage einer Einwilligung betrifft, so haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu verweigern oder zu widerrufen, ohne dass sich dies nachteilig auf einen Vertrag auswirkt, den Sie mit uns geschlossen haben.

Wir werden Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte verkaufen oder vermieten.

Weitere Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten von Bewerbern im Rahmen des Einstellungsverfahrens finden Sie hier.

Widgets für soziale Netzwerke und andere Anwendungen

Wir können Widgets für soziale Netzwerke und andere Anwendungen auf unserer Website verwenden (wie Medium, Facebook, Twitter, YouTube, Instagram oder LinkedIn). Diese Anwendungen können Informationen über Sie und Ihre Nutzung unserer Website sammeln und verwenden. Alle von Ihnen über diese Anwendungen bereitgestellten Informationen können von deren Anbietern verarbeitet werden. Eine solche Verarbeitung unterliegt den Richtlinien des jeweiligen Anbieters. MyQ hat keine Kontrolle über oder Verantwortung für den Umfang, die Mittel und den Zweck der von diesen Anbietern durchgeführten Datenverarbeitung.

Weitergabe und Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an rechtmäßige Empfänger in Übereinstimmung mit den geltenden Rechtsvorschriften weiter.

Wir sind berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten an die jeweiligen staatlichen Stellen und Behörden sowie andere Empfänger weiterzugeben, an die wir nach den allgemein geltenden Rechtsvorschriften zur Übermittlung personenbezogener Daten verpflichtet sind. Diese Empfänger werden Ihre personenbezogenen Daten als eigenständig Verantwortliche verarbeiten.

Wir sind auch berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten an unsere Datenverarbeiter (z. B. von uns beauftragte Drittdienstleister) weiterzugeben. Diese Auftragsverarbeiter handeln ausschließlich auf unsere Weisung hin, haben nur begrenzten Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und sind an das gleiche Maß an Sicherheit und Vertraulichkeit gebunden wie wir. Auf Anfrage werden wir Ihnen Informationen über die mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beauftragten Auftragsverarbeiter zur Verfügung stellen.

Auf der Grundlage des berechtigten Interesses von MyQ können Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der MyQ-Gruppe für interne Verwaltungszwecke weitergegeben werden. Weitere Informationen über die Mitglieder der MyQ-Gruppe, die an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten teilnehmen können, finden Sie hier. Die Liste der MyQ-Gruppenmitglieder kann sich im Laufe der Zeit ändern und abweichen.

Werden Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR übermittelt?

Einige Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) ansässig sein oder dort Daten verarbeiten. Einige dieser Länder außerhalb des EWR wurden von der Europäischen Kommission als Länder anerkannt, die im Wesentlichen einen gleichwertigen Schutz wie die EU-Datenschutzgesetze bieten, so dass für den Export personenbezogener Daten in diese Länder keine zusätzlichen Sicherheitsvorkehrungen erforderlich sind.

Im Falle von Ländern, die nicht von der Europäischen Kommission zugelassen sind, werden wir sicherstellen, dass der Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten ausreichende Garantien bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten übernimmt (z. B. durch den Abschluss von sogenannten Standardvertragsklauseln mit dem Empfänger). Dies gilt nicht, wenn wir nach geltendem Recht berechtigt sind, Datenübermittlungen ohne solche Garantien vorzunehmen.

Datenschutz und Aufbewahrungsfrist

Wir wenden strenge physische, elektronische und administrative Sicherheitsmaßnahmen an, um Ihre Daten vor unrechtmäßigem oder unbefugtem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Zerstörung und Beschädigung sowohl online als auch offline zu schützen.

Wir verarbeiten Ihre Daten nicht länger, als es für den Zweck ihrer Verarbeitung erforderlich ist. Wir verwenden die folgenden Kriterien, um die Dauer der Verarbeitung zu bestimmen:

  • Personenbezogene Daten, die zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen verarbeitet werden, werden für die Dauer dieser rechtlichen Verpflichtung verarbeitet.
  • Personenbezogene Daten, die zur Erfüllung eines Vertrags (oder zur Durchführung von Maßnahmen auf Ihren Wunsch hin vor Abschluss eines Vertrags) verarbeitet werden, werden bis zur Beendigung aller Verpflichtungen aus dem jeweiligen Vertrag verarbeitet.
  • Personenbezogene Daten, die zum Schutz unserer Rechte, unserer berechtigten Interessen und unseres Eigentums verarbeitet werden, werden so lange verarbeitet, wie unser berechtigtes Interesse besteht. Um unsere Rechte zu schützen, werden wir beispielsweise Ihre personenbezogenen Daten auch nach Beendigung aller vertraglichen Verpflichtungen verarbeiten. Eine solche Verarbeitung erfolgt für 5 Kalenderjahre nach Beendigung der vertraglichen Verpflichtungen. Im Falle von Gerichts-, Verwaltungs- oder anderen Verfahren, die sich mit unseren gegenseitigen Rechten und/oder Pflichten befassen, endet die Verarbeitung personenbezogener Daten niemals vor der Beendigung eines solchen Verfahrens.
  • Personenbezogene Daten, die zum Zweck des Einstellungsverfahrens verarbeitet werden, werden für die Dauer des Einstellungsverfahrens verarbeitet. Wenn Ihre Bewerbung nicht erfolgreich ist, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Zustimmung weiterverarbeiten, um Sie über zukünftige Stellenangebote bei MyQ zu informieren. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO. Sofern wir keinen kürzeren Verarbeitungszeitraum festlegen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für die oben genannten Zwecke, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen (weitere Informationen finden Sie hier).
  • Sofern wir keinen kürzeren Zeitraum für die Verarbeitung festlegen, endet die auf der Einwilligung basierende Verarbeitung, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

Ihre Rechte

In Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie die unten aufgeführten Rechte. Bitte beachten Sie jedoch, dass für die Ausübung dieser Rechte Ausnahmen gelten können und Sie sie daher möglicherweise nicht in allen Situationen wahrnehmen können. Wenn Sie Ihre Rechte rechtmäßig ausüben, werden wir die erforderlichen Maßnahmen unverzüglich und spätestens innerhalb eines Monats ergreifen (in begründeten Fällen kann diese Frist um weitere zwei Monate verlängert werden).

- Recht auf Information

Sie haben ein Recht darauf, in knapper, transparenter, verständlicher und leicht zugänglicher Form darüber informiert zu werden, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden.

- Recht auf Zugang

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht, und wenn dies der Fall ist, haben Sie das Recht auf Zugang zu diesen personenbezogenen Daten (einschließlich zugehöriger Informationen) und auf eine Kopie davon.

- Recht auf Berichtigung

Sie können uns auffordern, unzutreffende personenbezogene Daten zu berichtigen. Sie können uns auch auffordern, unvollständige personenbezogene Daten zu vervollständigen, auch durch eine ergänzende Erklärung.

- Recht auf Löschung

Unter den in Artikel 17 der Datenschutz-Grundverordnung genannten Umständen können Sie uns auffordern, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen. Bitte beachten Sie jedoch, dass dieses Recht in einigen Fällen nicht ausgeübt werden kann und wir Ihre personenbezogenen Daten weiterhin verarbeiten.

- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

In bestimmten Fällen können Sie uns bitten, die Verarbeitung einzuschränken (zum Beispiel bis zur Klärung Ihres Widerspruchs).

- Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie können uns auffordern, Ihnen oder einem Dritten personenbezogene Daten zu übermitteln, die (a) elektronisch und (b) auf der Grundlage eines Vertrags oder Ihrer Einwilligung verarbeitet wurden.

- Recht auf Widerruf der Zustimmung

Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf verhindert die weitere Verarbeitung zu dem in der jeweiligen Einwilligung angegebenen Zweck. Bitte beachten Sie, dass durch den Widerruf Ihrer Einwilligung die Rechtmäßigkeit einer früheren Verarbeitung nicht berührt wird.

- Recht auf Widerspruch

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen verarbeiten, haben Sie das Recht, gegen eine solche Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir können jedoch zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung auf unserer Seite nachweisen.

Werden Ihre personenbezogenen Daten zu Zwecken des Direktmarketings verarbeitet, so haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für solche Marketingzwecke jederzeit zu widersprechen. Wenn Sie der Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

- Recht auf Beantragung eines Rechtsbehelfs und Recht auf Einreichung einer Beschwerde

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die gesetzlichen Bestimmungen verstößt, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, und wir werden die Situation unverzüglich bereinigen. Ihr Recht, direkt beim Amt für den Schutz personenbezogener Daten Beschwerde einzulegen, bleibt davon unberührt.

Cookie-Richtlinie

Unsere Website verwendet Cookies, um unser Angebot ständig zu verbessern. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die in Ihrem Browser oder auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert wird. Cookies helfen Ihrem Computer, sich an besuchte Websites und Ihre Präferenzen (z. B. die bevorzugte Sprache) zu erinnern. Sie machen die Website benutzerfreundlicher und verbessern Ihre Erfahrung und sind daher nützlich für Sie. Wir verwenden Cookies, um die Besuche auf unserer Website zu analysieren, den Inhalt unserer Website zu verbessern und unsere Dienstleistungen zu optimieren. Die verwendeten Cookies identifizieren keine einzelnen Nutzer unserer Website.

Wenn Sie mit der Verwendung von Cookies auf unserer Website nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern. Ausführlichere Informationen finden Sie in der Hilfe Ihres Browsers. Wenn Sie jedoch Cookies deaktivieren, können Sie möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website nutzen.

Einstellungen für Cookies

Wir verwenden die folgenden Cookies auf unserer Website:

Anbieter

Google Analytics

Zweck Diese Cookies sammeln Informationen über die Nutzung unserer Website. Wir verwenden die Informationen, um Berichte zu erstellen und die Website zu verbessern. Diese Cookies sammeln Informationen in anonymer Form. Zu den gesammelten Informationen gehören die Anzahl der Besucher und der besuchten Webseiten (sowohl früher als auch auf unserer Website). Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google oder den Nutzungsbedingungen von Google Analytics.

 

Anbieter SalesForce Pardot
Zweck Pardot verfolgt die Aktivitäten von Besuchern und potenziellen Kunden auf unserer Website und den Landing Pages, indem es Cookies in den Browsern setzt. Cookies werden gesetzt, um Präferenzen (wie Formularfeldwerte) zu speichern, wenn ein Besucher auf unsere Website zurückkehrt. Pardot setzt auch ein Cookie für angemeldete Benutzer, um die Sitzung aufrechtzuerhalten und Tabellenfilter zu speichern.

Links zu Websites Dritter

Unsere Website kann Links zu anderen Websites enthalten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen oder unter diesen Hinweis fallen. Wenn Sie über die bereitgestellten Links auf andere Websites zugreifen, können die Betreiber dieser Websites Informationen von Ihnen sammeln und diese in Übereinstimmung mit ihren Richtlinien verwenden. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für solche Richtlinien oder die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch Drittanbieter. Wir empfehlen Ihnen, deren Datenschutz- und Cookie-Hinweise und Geschäftsbedingungen zu lesen, bevor Sie personenbezogene Daten übermitteln.

Rechtlicher Hinweis

Wir bemühen uns nach besten Kräften, die Richtigkeit und Gültigkeit der auf der Website veröffentlichten Informationen zu gewährleisten. Wir können jedoch nicht in vollem Umfang für die Richtigkeit, Genauigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen garantieren. Wir behalten uns das Recht vor, den Inhalt der Website jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Wir ergreifen angemessene Maßnahmen zum Schutz vor Viren und anderen schädlichen Komponenten. Dennoch liegt es in der Natur des Internets, dass es unmöglich ist, einen ununterbrochenen und risikofreien Zugang zu unserer Website zu garantieren.

Wir übernehmen daher keine Haftung:

  • für ungenaue oder fehlende Informationen auf der Website;
  • für jegliche Unterbrechung der Website oder das Auftreten von Fehlern;
  • für Schäden, die durch das betrügerische Eindringen eines Dritten entstehen, der die auf der Website veröffentlichten Informationen verändert hat;
  • generell für alle direkten und indirekten Schäden, die durch (i) den Zugriff auf die Website oder (ii) die Unmöglichkeit des Zugriffs auf die Website entstehen können.

Der Nutzer erkennt diesen Haftungsausschluss und die Tatsache an, dass er die Website auf eigene Verantwortung nutzt.

Veröffentlichung von Inhalten auf unserer Website

Teile unserer Website ermöglichen es Ihnen, bestimmte Informationen, Texte, Grafiken, Videos oder andere Materialien (im Folgenden als "veröffentlichte Inhalte" bezeichnet) zu veröffentlichen, zu verlinken, zu speichern, zu teilen oder anderweitig zur Verfügung zu stellen. Sie sind verantwortlich für die veröffentlichten Inhalte, die Sie auf unserer Website veröffentlichen, einschließlich ihrer Rechtmäßigkeit, Zuverlässigkeit und Angemessenheit.

Durch das Einstellen von veröffentlichten Inhalten gewähren Sie uns das Recht und die Lizenz, diese veröffentlichten Inhalte auf und über die Website zu nutzen, zu ändern, öffentlich aufzuführen, öffentlich darzustellen, zu reproduzieren und zu verbreiten. Sie erklären sich damit einverstanden, dass diese Lizenz uns das Recht einräumt, Ihre veröffentlichten Inhalte anderen Nutzern der Website zur Verfügung zu stellen, die Ihre veröffentlichten Inhalte ebenfalls nutzen können.

Sie behalten alle Ihre Rechte an den veröffentlichten Inhalten, die Sie auf oder über die Website einreichen, veröffentlichen oder anzeigen, und Sie sind für den Schutz dieser Rechte verantwortlich.

Wir behalten uns das Recht vor, veröffentlichte Inhalte zu ändern oder zu entfernen, insbesondere wenn die veröffentlichten Inhalte rechtswidrig oder unangemessen sind. Wir können Sie auffordern, nachzuweisen, dass Ihr veröffentlichter Inhalt nicht gegen diesen Hinweis oder gegen geltendes Recht verstößt.

Sie erkennen an und erklären sich damit einverstanden, dass alle von Ihnen bereitgestellten veröffentlichten Inhalte öffentlich zugängliche Informationen sind und Sie die mit ihrer Veröffentlichung verbundenen Risiken tragen.

Geistiges Eigentum

Die Website und ihr gesamter Inhalt, bestehend aus Texten, Bildern, Grafiken, Tönen, Animationen und Videos, einschließlich Warenzeichen und Marken, sowie das Layout der Website sind ausschließliches Eigentum von MyQ (oder wurden mit Genehmigung des jeweiligen Eigentümers verwendet) und sind durch das Gesetz zum Schutz des geistigen Eigentums geschützt, insbesondere durch das Gesetz Nr. 121/2000 Slg. über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte und über die Änderung bestimmter Gesetze (das Urheberrechtsgesetz) in der jeweils geltenden Fassung.

Jegliche Nutzung, Verwertung oder Verwendung der Website und ihrer Inhalte ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung ist untersagt, mit Ausnahme einer angemessenen Nutzung ausschließlich für den persönlichen Gebrauch, die nicht auf die Erzielung eines direkten oder indirekten wirtschaftlichen oder gewinnbringenden Vorteils abzielt.

MyQ Whistleblowing-System

MyQ Internes Hinweisgebersystem (Whistleblowing) Im Rahmen des internen Hinweisgebersystems ist es möglich, einen möglichen Verstoß gegen das Gesetz Nr. 171/2023 Slg. über den Schutz von Hinweisgebern oder einen Verstoß gegen eine andere Rechtsvorschrift oder eine Verordnung der Europäischen Union in den im Gesetz über den Schutz von Hinweisgebern aufgeführten Bereichen zu melden.

Kontakt: nikol.kaprova@myq-solution.com

Ändern der Bekanntmachung

Wir behalten uns das Recht vor, diesen Hinweis zu ändern oder zu ergänzen. Wir empfehlen Ihnen, diesen Hinweis regelmäßig zu überprüfen, um über künftige Änderungen informiert zu sein. Auf unserer Website finden Sie immer die aktuellste Version dieses Hinweises.

Kontaktaufnahme mit uns

Wenn Sie Anmerkungen zu diesem Hinweis oder zu Ihren Rechten im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung haben, wenden Sie sich bitte an die folgende E-Mail-Adresse: info@myq-solution.com.

Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, um Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und um unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter, die diese mit anderen Informationen kombinieren können, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie aus Ihrer Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben.

Erlaubt alle
Alle ablehnen
Anpassen

Cookie-Anpassung