Die Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Druckindustrie

14/08/2023

Die Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Druckindustrie

Das veränderte Nutzerverhalten zwingt die Unternehmen zu neuen Ansätzen beim Drucken und Druckmanagement. Dies stellt die Branche vor noch nie dagewesene Herausforderungen, bietet aber auch einzigartige Chancen.

Wenn es eine Branche gibt, die von der digitalen Transformation betroffen ist, dann ist es der Druck. Die Jahre der Abschottung liegen zwar weit hinter uns, aber sie markierten eine neue Ära, die uns dazu brachte, weniger zu drucken. Entweder weil viele von uns keinen Drucker zu Hause hatten oder weil wir den Ausdruck einfach nicht liefern konnten. Infolgedessen wurde die Digitalisierung von Papierdokumenten unumgänglich. Sogar Behörden, die in der Vergangenheit physische Kopien von jedem Dokument verlangten, mussten sich anpassen und digitale Kommunikationsformen akzeptieren. Die Druckindustrie stand vor ihrer bisher größten Herausforderung. 

Auf der anderen Seite entstanden neue Möglichkeiten schneller als die Herausforderungen. Scannen, digitale Extraktion und automatisierte Dokumentenverarbeitung gewannen an Zugkraft, und heute, im August 2023, erleben diese Bereiche einen enormen Boom. Es gibt jedoch immer noch genug Druckvolumen (und es wird auch in den kommenden Jahren noch genug geben), um sich weiterhin intensiv damit zu beschäftigen, wie sich das Verhalten und die Bedürfnisse der Nutzer ändern.

Laut dem Quocirca-Bericht Cloud Print Services, 2023" erwarten 21 % der Unternehmen, dass ihre IT-Infrastruktur bis 2025 vollständig in der Cloud liegt, gegenüber 5 % heute. Weitere 36 % erwarten, dass sie größtenteils in der Cloud angesiedelt sein wird, gegenüber 29 % heute. Dies bringt Schwung in den Markt für Cloud-Druckdienste, da immer mehr Unternehmen die Vorteile erkennen, die sich aus der Abschaffung oder Minimierung ihrer Abhängigkeit von lokalen Druckservern ergeben". Mit anderen Worten: Das Drucken in der Cloud ist heute für zahlreiche Unternehmen ein wichtiger Bestandteil ihrer Strategie der digitalen Transformation.

Dieses Szenario wirft jedoch einige Fragen auf, z. B.: Wie sieht die Zukunft der Druckindustrie aus, wenn die digitale Transformation die Art und Weise verändert, wie Unternehmen aller Art und Größe mit dem Dokumentendruck umgehen?  

Die nächste Stufe des Druckens

 

Jetzt, da wir alle ins Büro zurückkehren können, haben wir festgestellt, dass Werkzeuge, die nur für den Einsatz im Büro gedacht waren, veraltet sind. Die Mitarbeiter verlangen die Freiheit, von überall aus zu arbeiten, und die meisten Arbeitgeber fördern dies durch die Einführung von Richtlinien für hybride Arbeitsplätze. Dies beschleunigte den Übergang von On-Premises-Diensten zur Cloud. In der Druckindustrie ist es nicht mehr wichtig, wer druckt oder scannt (und wie viel), sondern ob die Mitarbeiter ihre Arbeit effektiv erledigen können, egal wo sie sind.  

Vor diesem Hintergrund hat MyQ ein brandneues Cloud-basiertes Produkt auf den Markt gebracht, das nicht Cloud Print Management, sondern Digital Workplace Assistant heißt. Es soll Unternehmen und Einzelpersonen die Arbeit erleichtern und den Übergang vom traditionellen Arbeitsplatz zu einer moderneren, effizienteren und sichereren Version davon ermöglichen. Und um den neuen Megatrends Resilienz und Mobilität gerecht zu werden.   

Durch das Herunterladen von MyQ Roger aus dem AppStore oder von Google Play kann jeder sofort und kostenlos mit einer Handykamera scannen und dank der integrierten OCR-Technologie ein PDF mit einer Qualität vergleichbar mit einem Multifunktionsdrucker erstellen, aber mit zusätzlich erkanntem Text, der für die Volltextsuche bereit ist.     

Darüber hinaus kann sich jeder die Arbeit erleichtern, indem er selbst definierte, fortschrittliche Scan-Workflows verwendet und die erfassten Dokumente in einer Vielzahl von Cloud-basierten Repositories speichert und durchsucht.     

Darüber hinaus können Sie die Anwendung ganz einfach auf Ihrem Drucker installieren, um eine noch nie dagewesene Synergie zu erzielen. Von diesem Zeitpunkt an kann sich jeder Benutzer sicher bei diesem Drucker anmelden und dieselben Arbeitsabläufe verwenden, die er auf seinem Mobilgerät erstellt hat. Das bedeutet, dass sie von ihren mobilen Geräten und PCs aus problemlos auf jedem Drucker drucken können. Und das alles ohne Kenntnisse über Server, VPNs usw. 

Neue Möglichkeiten erschließen: über sich hinauswachsen 

 

Wie bereits erwähnt, hat der digitale Wandel die Druckindustrie vor große Herausforderungen gestellt, aber auch Chancen eröffnet. Da die Menschen von überall aus arbeiten, müssen sie ständig von überall aus drucken. 

Aus diesem Grund wird MyQ Roger derzeit getestet und es ist geplant, das Konzept der gemeinsamen Nutzung von Druckern einzuführen. Jeder Drucker, auf dem MyQ Roger installiert ist, kann von jedem, der über eine MyQ Roger-App verfügt, genutzt werden, um seine Dokumente über das Mobiltelefon zu drucken. Die Zahlungen werden automatisch über die App abgewickelt, was zusätzliche Einnahmen für die Geschäftsinhaber generiert. 

Und das ist nur ein Geschäftsbeispiel. Darüber hinaus sind Bürogebäude jetzt in der Lage, Drucker mit mehreren Unternehmen am selben Standort sicher und bequem gemeinsam zu nutzen, so dass auch kleine und mittlere Unternehmen zu geringen Kosten Zugang zu Multifunktionsdruckern haben. 

Dies ist ein Ziel, das die Nutzung von Druckern grundlegend rationalisieren und gleichzeitig das Problem der rückläufigen und oft unrentablen Druckvolumen lösen wird. Menschen und Unternehmen werden bald in der Lage sein, für die Nutzung eines Druckers so bequem zu bezahlen wie für das Teilen eines Rollers.   

Es ist eine unbestreitbare Tatsache, dass die Druckindustrie mit der digitalen Transformation eine sehr herausfordernde Phase durchläuft, aber Cloud Print, Scannen, Scannen, digitale Extraktion und automatisierte Dokumentenverarbeitung haben jedoch große Chancen geschaffen, die es noch zu nutzen gilt. Willkommen in der Ära des digitalen Arbeitsplatzes!

gET A TRIAL OF DIGITAL WORKPLACE ASSISTANCE

 

Verfasser: Andre Munhoz Pinto
Leiter Produktmarketing

 

01/09/2022

Die optische Zeichenerkennung (OCR) ist ein wichtiger Bestandteil der Digitalisierung. Sie bietet die Möglichkeit, gedruckte analoge Informationen einfach in eine digitalisierte, elektronische Form umzuwandeln. Das ist ein riesiges Potenzial - und ein wesentlicher Brückenschritt bei der Digitalisierung des täglichen Lebens.

Mehr lesen

MyQ Roger
3 Minuten lesen

29/08/2022

Wenn es um das Drucken in der Cloud geht, besteht oft ein Spannungsfeld zwischen Komfort und Sicherheit. Aber mit MyQ Roger befinden Sie sich nicht mehr in einer "entweder/oder"-Situation.

Mehr lesen

MyQ Roger
2 Minuten lesen

24/08/2022

Trotz des Hype um die Digitalisierung ist das Drucken bei Verwaltungsprozessen in Unternehmen aller Art und Größe nach wie vor von entscheidender Bedeutung. Die unbeantwortete Frage ist, wie und wo Unternehmen und ihre Mitarbeiter diesen Druckvorgang durchführen werden.

Mehr lesen

MyQ Roger
4 Minuten lesen

14/11/2021

MyQ hat mit seinem intelligenten Assistenten für den digitalen Arbeitsplatz, MyQ Roger, den ersten Platz im renommierten Wettbewerb Computerworld 2021 IT Product of the Year gewonnen.

Mehr lesen

MyQ Roger
2 Minuten lesen

Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, um Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und um unseren Datenverkehr zu analysieren. Wir geben auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter, die diese mit anderen Informationen kombinieren können, die Sie ihnen zur Verfügung gestellt haben oder die sie aus Ihrer Nutzung ihrer Dienste gesammelt haben.

Erlaubt alle
Alle ablehnen
Anpassen

Cookie-Anpassung