Cloud Print und die Zukunft des Druckmanagements
16/05/2024
Die Integration von Cloud-Technologien in Druckdienste hat die Art und Weise verändert, wie Unternehmen ihren Druckbedarf verwalten. Hier sind einige Einblicke in die Einführung von Cloud-basierten Druckmanagementlösungen.
Cloud-Printing-Services sind zunehmend zu einem wichtigen Bestandteil der IT-Strategien von Unternehmen geworden, die ihre Infrastruktur modernisieren wollen. Diese Dienste bieten erhebliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Vor-Ort-Lösungen, da sie den IT-Verwaltungsaufwand verringern und sowohl die finanziellen als auch die ökologischen Kosten senken. Laut dem Bericht "2024 Cloud Print Services Market Landscape" von Quocirca haben 69 % der Unternehmen bereits Cloud-Druckmanagementlösungen eingeführt, da sie deren Skalierbarkeit und Flexibilität schätzen, die die organisatorische Agilität verbessern.
Die Hauptgründe für die Einführung von Cloud-Druckdiensten in einem Unternehmen liegen in der Wertschöpfung für den Unternehmensbetrieb. Bei der Druckverwaltung vor Ort verbringen die Administratoren viel Zeit mit der Verwaltung von Gerätetreibern, Sicherheitssystemen und anderen Komponenten der IT-Infrastruktur. Das Cloud-Print-Szenario nutzt die Leistungsfähigkeit der Technologie, um die Arbeit von Administratoren und anderen Fachleuten innerhalb einer Organisation zu erleichtern. Eine gut implementierte und verwaltete Cloud-basierte Druckmanagement-Plattform kann dazu beitragen, die Produktivität zu steigern, Kosten zu sparen und potenziellen Sicherheitsproblemen einen Schritt voraus zu sein.

Die Studie von Quocirca, für die 500 Führungskräfte weltweit befragt wurden, zeigt drei Bereiche auf, die besondere Aufmerksamkeit erfordern:
1. Sicherheit: 32 % der Befragten geben an, dass der Schutz der Unternehmensdaten ihre größte Sorge ist, wobei die Zahlen in bestimmten Sektoren wie der Industrie höher sind, wo die Sorge auf 41 % ansteigt. Wie wir wissen, sind "Daten König", aber sie sind in letzter Zeit auch zu einer Belastung geworden. Es ist verständlich, dass die Führungskräfte sehr besorgt sind über alle Änderungen, die sich auf die Verwaltung ihrer Daten auswirken können.
2. Funktionalität und Leistung: 25 % der IT-Entscheidungsträger zögern, auf eine Cloud-Infrastruktur umzusteigen, da sie befürchten, dass sich dies auf die Funktionalität ihres Unternehmens auswirken wird. Dies zeigt, dass Bildung ein Schlüsselbereich beim Cloud-Druck ist. Die Realität sieht so aus, dass die Unternehmen noch nicht alle Informationen erhalten haben, die sie benötigen, um sich voll und ganz auf eine Cloud-Infrastruktur einzulassen.
3. Kosten: 24 % der Entscheidungsträger sind sich nicht sicher, welche Kosteneinsparungen mit Cloud-Druckdiensten verbunden sind. Dieser Punkt deckt sich mit dem vorhergehenden, denn sie übersehen die Vorteile einer vorhersehbaren Preisgestaltung und die Verringerung der Investitionen in teure Produkte, wie neue Hardware, Schulungen und Updates.
Nutzung von Cloud Print Services für mehr Flexibilität und Sicherheit im Unternehmen
Die Integration von Cloud-Druckdiensten, wie sie im Quocirca-Bericht detailliert beschrieben wird, zeigt eine Landschaft, in der Unternehmen allmählich Cloud-Lösungen annehmen, wenn auch aufgrund von Sicherheits- und Funktionsbedenken mit Vorsicht. Ein Entscheidungsträger eines Finanzinstituts sagte, dass "die Umstellung auf eine Cloud-basierte Drucklösung nicht nur die Sicherheitslage verbessert, sondern auch die betriebliche Effizienz erhöht hat. Sie schätzten die Skalierbarkeit und Flexibilität von Cloud-Druckdiensten, die sich nahtlos an ihre dynamischen Anforderungen anpassten, ohne dass eine umfangreiche interne Verwaltung erforderlich war."
Dies ist darauf zurückzuführen, dass Cloud-Druckdienste zunehmend fortschrittliche Sicherheitsfunktionen enthalten, um Risiken zu mindern und den Bedenken der IT-Entscheidungsträger Rechnung zu tragen. Darüber hinaus hat sich der Funktionsumfang deutlich verbessert und bietet Funktionen, die mit herkömmlichen On-Premise-Lösungen gleichwertig sind oder diese sogar übertreffen. Außerdem können sie jetzt eine größere Kostentransparenz und -kontrolle bieten, was für viele Unternehmen, die einen Wechsel zur Cloud in Betracht ziehen, ein entscheidender Faktor ist.
Indem sie diese Kernbereiche effektiv ansprechen, positionieren sich Cloud-Print-Services als überzeugende Alternative zu herkömmlichen Druckmanagementsystemen, die mehr Sicherheit, größere Funktionalität und deutlichere Kostenvorteile bieten. Diese Ausrichtung auf die Hauptanliegen von Entscheidungsträgern stärkt die Argumente für die Einführung von Cloud-Print-Technologien in verschiedenen organisatorischen Kontexten.
Die Rolle von MyQ im Cloud Print-Ökosystem
MyQ hat sich als zentraler Akteur im Cloud-Print-Sektor etabliert, indem es robuste Cloud-Print-Lösungen anbietet, die den Bedürfnissen moderner Unternehmen, die nach zuverlässigen und sicheren Druckmanagementsystemen suchen, effektiv gerecht werden. In dem Bericht wird MyQ für seinen Beitrag zur Erleichterung des Übergangs zu Cloud-basierten Infrastrukturen gewürdigt, indem es intuitive Lösungen anbietet, die das Benutzererlebnis verbessern und den Betrieb rationalisieren.
Laut Quocirca "ist ein bemerkenswerter Aspekt des Angebots von MyQ die Betonung von Sicherheit und benutzerfreundlichen Schnittstellen, die für Unternehmen bei der Bewältigung der komplexen digitalen Transformation von entscheidender Bedeutung sind. Die Lösungen von MyQ fügen sich nahtlos in bestehende IT-Umgebungen ein und ermöglichen es Unternehmen, ein Gleichgewicht zwischen Innovation und betrieblicher Stabilität zu wahren. Der Einsatz der MyQ-Technologien vereinfacht nicht nur die Verwaltung von Druckdiensten, sondern unterstützt auch umfassende digitale Workflows, wodurch die Gesamteffizienz verbessert und die Kosten gesenkt werden."
Im Folgenden erfahren Sie, wie MyQ auf die Hauptanliegen von Entscheidungsträgern in Unternehmen reagiert hat:
Verbesserte Sicherheit: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Daten sowohl bei der Übertragung als auch im Ruhezustand, um sicherzustellen, dass Dokumente und Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. Regelmäßige Sicherheitsupdates und -patches tragen zur Aufrechterhaltung hoher Sicherheitsstandards bei, ohne dass eine interne Verwaltung erforderlich ist. Die Einhaltung internationaler Sicherheitsstandards gewährleistet, dass die Anbieter strenge Sicherheitsprotokolle einhalten.
Funktionalität und Leistung: Integrierte Workflow-Lösungen erleichtern komplexe Aufgaben wie die Erfassung und Verteilung von Dokumenten direkt aus der bzw. in die Cloud. Kompatibilität und Integration mit einer breiten Palette von Geräten und Unternehmensanwendungen gewährleisten einen nahtlosen Betrieb in bestehenden IT-Umgebungen. Hohe Verfügbarkeit und Skalierbarkeit sorgen dafür, dass sich die Druckumgebung dynamisch und ohne Leistungseinbußen an veränderte Geschäftsanforderungen anpassen kann.
Kostentransparenz und Rechtfertigung: Vorhersehbare Preismodelle wie die Abrechnung pro Benutzer oder pro Gerät vereinfachen die Budgetierung und das Kostenmanagement für Unternehmen. Geringere Investitionsausgaben für Hardware und Geräte, da ein MFP direkt mit einem Cloud-Server kommuniziert und nicht mit einem Computer vor Ort. Kosteneinsparungen werden auch dadurch erzielt, dass weniger Mitarbeiter anreisen müssen, da die Cloud-Druckmanagementlösung aus der Ferne installiert und gewartet werden kann.
Die Kunden von MyQ können von der Nutzung dieser fortschrittlichen Cloud-Druckdienste erhebliche Vorteile erwarten. Darüber hinaus stellt MyQs Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und Integrationsfähigkeiten sicher, dass Unternehmen Cloud-Print-Lösungen übernehmen können, ohne ihre bestehenden Abläufe zu unterbrechen.
Die Zukunft des Druckmanagements geht unbestreitbar in Richtung Cloud-basierter Lösungen, und MyQ steht an der Spitze dieses Wandels und ist bereit, Unternehmen auf ihrem Weg zur digitalen Exzellenz zu unterstützen.