MyQ Roger neue Version für Kyocera-Geräte
15/04/2025
Mit der neuen MyQ Roger App für Kyocera-Geräte können Unternehmen jetzt ihre Abläufe vereinfachen, die Sicherheit erhöhen und einen vollständig cloudbasierten Ansatz für Druck- und Dokumenten-Workflows nutzen.
Jahrelang haben sich IT-Administratoren und Unternehmensleiter mit den Kompromissen auseinandergesetzt, die mit der Verwaltung der Druckinfrastruktur vor Ort verbunden sind. Die Wartung von Inhouse-Servern erfordert Ressourcen (Zeit, Geld, qualifiziertes Personal) und bringt Sicherheitsverantwortung mit sich, die mit der Entwicklung von Bedrohungen immer komplexer wird. Für viele Organisationen, insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen, bleibt die Druckumgebung ein blinder Fleck in Sachen Sicherheit.

Mit dem Einzug des Cloud-Printing werden diese Kompromisse obsolet. Mit der neuesten Version der MyQ Roger-App für Kyocera-Multifunktionsdrucker (MFPs) steht den Anwendern jetzt eine optimierte, serverlose Druckmanagementlösung zur Verfügung, die für den digitalen Arbeitsplatz von heute konzipiert wurde.
Das neue MyQ Roger für Kyocera ist nicht einfach nur ein weiteres App-Update: Es ist ein entscheidender Schritt hin zu intelligenteren, sichereren und kostengünstigeren Druckvorgängen. Durch den Wegfall von Servern vor Ort können Unternehmen ihren IT-Aufwand reduzieren und gleichzeitig den Datenschutz verbessern. Das Ergebnis ist eine sichere, flexible und skalierbare Drucklösung, die sich in moderne Cloud-first-Strategien einfügt.
Sicherheit und Einfachheit in der Cloud
Eine der herausragenden Funktionen der neuen Version von MyQ Roger ist das Spooling von Aufträgen in der Cloud. Dies bedeutet, dass Druckaufträge sicher an Cloud-Speicherplattformen wie OneDrive oder Google Drive weitergeleitet werden können, anstatt sie über lokale Server zu leiten oder auf diesen zu speichern. In einer Zeit, in der Datenschutzverletzungen und Ransomware-Angriffe auf dem Vormarsch sind, unterstützt diese Funktion die Zero-Trust-Prinzipien, indem sie sicherstellt, dass Dokumente in vertrauenswürdigen Cloud-Umgebungen unter der Kontrolle des Unternehmens gespeichert werden.
Die neue Kyocera-Version von MyQ Roger führt auch eine nahtlose Integration mit Microsoft Universal Print ein, die es Unternehmen ermöglicht, das Drucken in verteilten Teams zu verwalten, ohne eine Druckserver-Infrastruktur einrichten oder warten zu müssen. Dies ist besonders wertvoll für hybride Arbeitsplätze, an denen Mitarbeiter den gleichen Zugang und die gleiche Effizienz erwarten, egal ob sie im Büro, zu Hause oder unterwegs sind.

Konsistenz in der gesamten Flotte
Eine weitere wichtige Neuerung ist die Einführung einer einheitlichen Benutzeroberfläche für alle Gerätemarken. Mit einer konsistenten, intuitiven Erfahrung, die jetzt auf Kyocera-, HP- und Ricoh-Geräten verfügbar ist, können Unternehmen mit gemischten Flotten die Schulung vereinfachen und Supportanfragen reduzieren. Diese Einheitlichkeit steigert nicht nur die Produktivität, sondern erleichtert auch die Arbeit der IT-Abteilungen, die mit der Unterstützung von Endanwendern auf verschiedenen Gerätetypen betraut sind.
Das Design der App spiegelt auch ein Verständnis für die sich entwickelnden Arbeitsgewohnheiten von heute wider. Benutzer können Dateien direkt von ihren bevorzugten Cloud-Speicherdiensten - einschließlich SharePoint, Microsoft Teams und Google Drive - scannen, drucken und durchsuchen, ohne Dokumente manuell hin und her schieben zu müssen. Diese tiefgreifende Integration mit Cloud-Plattformen macht jedes Kyocera-Gerät zu einem digitalen Arbeitszentrum, nicht nur zu einem Drucker.

Mobilität und Automatisierung in einem Paket
MyQ Roger positioniert sich weiterhin als mehr als nur eine Drucklösung. Es fungiert als digitaler Arbeitsplatzassistent und bietet fortschrittliche Tools zur Dokumentenerfassung und Workflow-Automatisierung. Unabhängig davon, ob Dokumente von einem mobilen Gerät, aus dem E-Mail-Posteingang oder vom MFP selbst erfasst werden, können Benutzer benutzerdefinierte Workflows einrichten, die sich wiederholende Aufgaben erledigen: Das spart Zeit und reduziert Fehler.
Für Teams, die zunehmend mobil und in hybriden Umgebungen arbeiten, sind die Mobilitätsfunktionen der App unerlässlich. Personalisierte Benutzeroberflächen reisen mit dem Benutzer, nicht mit dem Gerät, so dass der Zugriff auf angepasste Workflows von jedem registrierten Drucker aus einfach ist.

Eine intelligentere Druckzukunft für Kyocera-Nutzer
Da sich immer mehr Unternehmen von starren, vor Ort installierten IT-Modellen verabschieden, bieten Cloud-native Tools wie MyQ Roger einen Weg zu mehr Einfachheit und Kontrolle. Die Veröffentlichung von MyQ Roger auf Kyocera-Geräten stellt eine natürliche Entwicklung für Unternehmen dar, die modernisieren wollen, ohne Kompromisse bei der Sicherheit oder Benutzerfreundlichkeit einzugehen.
Da keine Hardware gewartet werden muss, ein intuitiver Cloud-Zugriff möglich ist und eine robuste plattformübergreifende Integration besteht, hilft MyQ Roger Unternehmen, Zeit zu gewinnen, Kosten zu senken und ihre Druckinfrastruktur zu sichern - und das alles bei einem besseren Benutzererlebnis.
MyQ ist stolz darauf, einen wichtigen Meilenstein bekannt zu geben: Die MyQ Roger Mobile App hat die Marke von 1 Million Downloads auf Google Play überschritten, was ihre Position als unverzichtbares Tool für Produktivität und Dokumentenmanagement unterstreicht. Neben dieser Errungenschaft freut sich MyQ, bahnbrechende KI-Funktionen in der neuesten Version von MyQ Roger zu enthüllen, die die Art und Weise, wie Nutzer ihre Dokumente verwalten und mit ihnen interagieren, neu definieren sollen.
MyQ Roger
2 Minuten lesen
Die IT-Geschäftsabläufe von heute erfordern viel mehr als die traditionellen Werkzeuge, die wir kennen, und das Druckmanagement ist in keiner Weise anders
MyQ Roger
4 Minuten lesen
Die Integration von Cloud-Technologien in Druckdienste hat die Art und Weise verändert, wie Unternehmen ihren Druckbedarf verwalten. Hier sind einige Einblicke in die Einführung von Cloud-basierten Druckmanagementlösungen.
MyQ Roger
4 Minuten lesen